Praktische Prüfung bei den ersten Generalisten - Pädagogischer Tag
Pädagogischer Tag: "Praktische Prüfung bei den ersten Generalisten"
Pädagogischer Tag zum Thema: „Praktische Prüfung bei den ersten Generalisten!“
Zu einem ganz besonderen pädagogischen Tag trafen sich am 24.01.2023 21 Praxisanleiter*innen mit den Lehrerinnen der BRK-BFS für Pflege in Erlenbach. Praxisanleiter*innen werden zukünftig gleichberechtigt mit den Lehrer*innen der Theorie die praktischen Prüfungen der ersten generalistischen Schüler*innen in den Einrichtungen der Altenhilfe abnehmen. Frau Höltermann, die Schulleiterin, begann in der Einführung die neuen Grundlagen vorzustellen.
Die Praxisanleitung hat mit Beginn der generalistischen Pflegeausbildung eine wesentlich höhere Bedeutung bekommen. Nicht nur die Weiterbildung – mit 300 Stunden- ist umfangreicher geworden, sondern die Praxisanleiter*innen müssen pro Jahr 24 Stunden pädagogische Fortbildungen nachweisen, um ihr Wissen immer aktuell zu halten. In der praktischen Prüfung wechseln dann die Praxisanleiter*innen ihre Rollen, vom steten und ständigen Lernbegleiter zur/zum Prüfer*in in der Abschlussprüfung.
Frau Dyroff, die Klassenleitung des ersten Generalistikkurses, und Frau Schweitzer, die stellvertretende Schulleitung, haben im weiteren Verlauf der Veranstaltung die Inhalte der praktischen Prüfung Schritt für Schritt vorgestellt und viele Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet.
Frau Adami-Burke hat dann noch die Wichtigkeit der guten Vernetzung und guten Kommunikation zwischen Lehrer*innen in der Praxis und Theorie betont und den Praxisanleiterinnen einen MS Teams Zugang der Ausbildungsschule zur Verfügung gestellt.
In einer zweiten Veranstaltung am 20.04.2023 treffen sich alle Beteiligten erneut, um sich dem Thema der Beurteilung zu widmen.
Wir sind sicher, dass wir uns im Sinne unserer Auszubildenden gut auf die erste gemeinsame Prüfungsrunde vorbereiten werden!