BRK Pflegeschule Untermain
BRK Pflegeschule Untermain

Unser Name – unsere Identität
Der Name „BRK Berufsfachschule für Altenpflege“ hat eine jahrzehntelange Tradition.
Die Schule wurde 1985 durch den Landkreis Miltenberg gegründet und wurde 1988 vom Bayerischen Roten Kreuz übernommen. Beate Höltermann, Schulleiterin, spricht von Wehmut, die sie nun empfindet. Wehmut aufgrund des Abschieds von dem „alten“ Namen der Schule – mehr noch für das, was mit dem Namen verbunden ist – das Berufsbild des/r Altenpflegers/ Altenpflegerin. Dennoch ist sie ein ausgesprochener Fan der generalistischen Ausbildung in der Pflege und die aktuellen Rahmenbedingungen erfordern auch von dem Namen unserer Schule eine Veränderung. Eine Namensangleichung ist eine Form der Anpassung. Eine Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen.
Die Umstellung der eigenen Wahrnehmung der Berufsfachschule geschieht dennoch nicht plötzlich. Es ist ein Werdegang, der uns nun bereits über mehrere Jahre begleitet. Wir bilden nicht mehr „nur“ für die Altenpflege und Altenpflegehilfe aus. Die generalistische Ausbildung bezieht die Pflege aller Altersgruppen ein. Das zeigt sich z.B. an den theoretisch vermittelten Lehrinhalten laut Lehrplan und an einem sehr abwechslungsreichen Einsatzplan der SchülerInnen, der neue Mitarbeiter – nämlich unsere Praxiskoordinatorinnen – erforderlich machte. Der bunte Einsatzplan steht für eine sehr facettenreiche Identität, die das neue Berufsbild auch mit sich bringt.
Auf dieser Basis beschritt die Berufsfachschule den Weg der neuen Namensfindung.
Gemeinsam mit der Werbeagentur B2 stellten wir uns die Frage: Wer sind wir? Was macht uns aus? Was ist unser Ziel?
So tasteten wir uns immer näher an die Werte heran, die uns am Herzen liegen – Menschlichkeit, ein hoher Qualitätsanspruch, Verantwortung. Wir wollen herzlich, strukturiert und zeitgemäß sein. Wir möchten Jugendliche erreichen – sollten daher auch ihre Sprache sprechen. Wir wollen uns klar positionieren und die Zugehörigkeit zum Bayerischen Roten Kreuz als verlässliche, seriöse, „menschliche“ Institution betonen. Durch diesen Entwicklungsprozess entstanden unser neuer Name und unser neues Logo, welche all unsere Werte, Gedanken und Ideen vereinen. Hilfsbereit und dynamisch schmiegen sich die Personen unseres Logos aneinander. Harald Erhard (BRK-Bezirksgeschäftsführer) bringt es auf den Punkt: Mit dem Namen wollen wir unsere Verbundenheit zur ganzen Region zum Ausdruck bringen und unsere verschiedenen Ausbildungsangebote in einer Bezeichnung bündeln“.
Beate Höltermann sagt, „Es ist ein Aufbruch!“ und zeigt damit auf den Weg, der noch vor uns liegt. Der Weg, der noch vielerorts ungebahnt ist, und der von uns aktiv mitgestaltet werden kann. Wir verändern festgefahrene Wege, kümmern uns, lassen uns ein. Wir freuen uns als Schulteam, uns diesen Herausforderungen zu stellen.
Nun auch mit unserem neuen Namen:
BRK Pflegeschule Untermain