Praxisanleiter*innen sind die Lehrer*innen in der Praxis!
PA Werbung

Sie übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe Auszubildende in der Praxis zu begleiten und sie aufgrund ihrer fachlichen und pädagogischen Kompetenz zu unterstützen. Sie planen und strukturieren für die Auszubildenden Lernsituationen in der Praxis. Sie haben einen entscheidenden Anteil daran die Kompetenzen der zukünftigen Fachkräfte zu fördern.
Seit Einführung der generalistischen Ausbildung hat die Praxisanleitung eine größere Bedeutung. Die Praxisanleiter*innen begleiten und beraten die Auszubildenden nicht nur pädagogisch, sondern halten auch engen Kontakt mit der Ausbildungsschule. Sie vernetzen sich außerdem mit Berufskolleg*innen anderer Kooperationspartner, in denen die Auszubildenden eingesetzt sind. Ferner planen Sie mit den Leitungen ihrer Einrichtung die einrichtungsinternen Ausbildungsstrukturen und entwickeln diese weiter und arbeiten an ausbildungsförderlichen Bedingungen mit. In der praktischen Abschlussprüfung nehmen die Praxisanleiter*innen gemeinsam mit einer Lehrkraft aus der Ausbildungsschule die praktische Prüfung ab.
Wir, die BRK-Berufsfachschule für Pflege Erlenbach, bieten die Weiterbildung gemäß den Anforderungen und den Richtlinien des Pflegeberufereformgesetzes (PflBRefG) und des Pflege -und Wohnqualitätsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung an. Wir starten jedes Jahr im Oktober die Weiterbildung. Informieren Sie sich gerne bei uns über die nächste Möglichkeit.
BFS für Pflege, Erlenbach , Tel: 09372-6129