BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

16. BRK-Führungs-Veteranentreffen im Kreisverband Haßberge am 15.10.2018

Bernward Kiesel
Auf Anregung des früheren Kreisbereitschaftsleiters Manfred Biertempfel und der ehemaligen Kreisbereitschaftsleiterin Anne Grimmer trafen sich die früheren unterfränkischen Führungskräfte des BRK in diesem Herbst im BRK-KV-Haßberge. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Lehrsaal des BRK in Hofheim wurde das Haus einschließlich der Rettungswache in einer kurzen Führung erklärt und besonders die enorme Eigenleistung der BRK-Mitglieder beim Bau des Hauses vom Bürgermeister und Vorstandsmitglied Wolfgang Borst gewürdigt. Herr Kiesel bedankte sich bei den Mitarbeitern des BRK in Hofheim für das vorzügliche Mittagessen und besonders bei der Organisatorin Anne Grimmer. Anschließend fuhren die Teilnehmer nach Königsberg, wo Herr Walter Schneider sehr kompetent mit vielen Insiderinformationen kurzweilig die lokale Geschichte der Stadt Königsberg den Teilnehmern näher brachte.Danach ging es ins Mehr-Generationen-Haus nach Haßfurt, wo Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen vorbereitet waren. Dort erläuterten die Leiterin des MGH Frau Gudrun Greger und ihre Stellvertreterin Lisa Geyer das Konzept des MGH und die vielfältigen Tätigkeitsbereiche sowie die Finanzierung. Die Informationen wurden durch eine Präsentation, einen Film und einen Rundgang durch das MGH vervollständigt. Alle Teilnehmer waren beeindruckt vom außerordentlichen Engagement des Personals und der beispielhaften Zusammenarbeit von Ehrenamt und Hauptamt. Dem Organisationsteam und insbesondere der Hauptorganisatorin des Treffens, Anne Grimmer, wurde zum Schluss vom Leiter der Führungsveteranen, Bernward Kiesel, herzlich gedankt.Das nächste Treffen der ehemaligen Führungskräfte wird am Montag, 18. März 2019, im BRK-Kreisverband Bad Kissingen in der Wache in Bad Brückenau stattfinden.