BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

BRK-Führungs-Veteranentreffen

07.10.2019 - 18. BRK-Führungs-Veteranentreffen in Lohr im BRK-Kreisverband Main-Spessart In diesem Herbst trafen sich die früheren unterfränkischen Führungskräfte des BRK in Lohr im BRK-KV Main-Spessart. Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Bistro der Lohrer Selbsthilfe gGmbH in der Nähe des BRK-Rettungszentrums in Lohr hieß Herr Bernward Kiesel alle Teilnehmer herzlich willkommen und richtete Grüße von den nicht teilnehmenden Veteranen aus. Besonders begrüßt wurden die BRK Ehrenmitglieder Reinhold Dietsch, Ingeborg Glöckner-Bischke und Prof. Pöllath sowie das BRK und DRK-Ehrenmitglied Helmut Eisenhut. In einer Schweigeminute wurde der seit dem letzten Treffen verstorbenen Führungskraft Josef Kehl und aller weiteren verstorbenen BRK-Mitglieder gedacht. Nach dem Mittagessen wurden die Teilnehmer im Lehrsaal des BRK-Rettungszentrums Lohr vom Kreisgeschäftsführer Herrn Thomas Schlott begrüßt. Der Wachleiter in Lohr, Herr Michael Imhof, führte eine Gruppe der Führungskräfte-Veteranen durch die neuen Räumlichkeiten, während die andere Gruppe vom KGF Schlott geführt wurde. Dabei kam die umfassende Weiterentwicklung des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes in den letzten 50 Jahren zur Sprache. Die ehemaligen Führungskräfte interessierten sich für den mittlerweile erreichten Stand der Digitalisierung und der technischen Neuerungen ebenso wie für die personelle Situation im ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bereich. Der Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard richtete ein Grußwort an die Teilnehmer und berichtete über die aktuellen Entwicklungen im BRK-Bezirksverband Unterfranken. Thomas Schlott stellte als Kreisgeschäftsführer seinen Kreisverband Main-Spessart vor und referierte anschießend als unterfränkisches Mitglied des Steuerungsgremiums über das Projekt „BRK der Zukunft“. Besonders positiv wurde hierbei zur Kenntnis genommen, dass nicht nur die Ausgangssituation analysiert und Entwicklungsfelder für die Zukunft festgelegt wurden, sondern dass das Projekt auch mit 1 Mio. Euro Projektbudget ausgestattet wurde.  Zum Schluss des Tages bedankte sich Herr Kiesel beim KGF und seiner Assistentin, Frau Jennifer Amend, für die Bereitstellung von Kaffee und Kuchen im Lehrsaal des Hauses, wo der gemütliche Ausklang des Tages stattfand.
 Das nächste Treffen der ehemaligen Führungskräfte wird am Montag, 04. Mai 2020, im BRK-Bezirksverband Unterfranken in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter des BRK in Würzburg in der Nürnberger Straße stattfinden. Zu diesem Termin wird als Referent der Leiter des Bereichs Nationale Hilfsgesellschaft und stellvertretender Generalsekretär Herr Dr. Johannes Richert vom DRK in Berlin erwartet.