BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Ehrenamt und Qualität - EQ bei der Großostheimer RK Bereitschaft

Am Samstag, den 30.06.2018, hatten die Verantwortlichen der Großostheimer Rot-Kreuz Bereitschaft Besuch von einem Auditoren-Team des Bezirksverbands WASSERWACHT Unterfranken. Mit dem Ziel, die beiden Module für Sanitätswachdienste (EQ-SAN) und für Blutspendedienste (EQ BSP) zu überprüfen und ggf. Verbesserungspotentiale zu erkennen, sichteten die Auditoren die Qualitätsdokumente der Bereitschaft. Qualitätsmanagementhandbücher, Verfahrensbeschreibungen und Qualitätsaufzeichnungen der beiden Module wurden bei sehr guten und offenen Gesprächen erläutert und bewertet. Für das Modul Blutspende lag der Schwerpunkt eher auf dem organisatorischen Part, sowie Lagerung und Handling des Materials. Die praktische Umsetzung der beschriebenen SAN-Prozesse konnten sich die Auditoren am Nachmittag des Audittages anschauen. Es stand die SAN-Absicherung eines Firmenfestes auf dem Tagesplan. Ein besonderes Augenmerk war die Vorbereitung für den SAN-Dienst und was hier alles zu beachten ist. Die professionelle Vorbereitung des Wachteams zeigte ein sehr gutes Verständnis zu Qualität und ehrenamtlicher Tätigkeit. So wurde jede Einzelheit betrachtet und auf Funktion überprüft, bevor es zum SAN-Dienst fortgeht. Dies konnte auch noch einmal beim Kunden während der Absicherung des Festes nachvollzogen werden. Der Veranstalter hat dies lobend anerkannt und weiß die ehrenamtliche Professionalität zu schätzen. Nach dem Abschlussgespräch, bei dem verschiedene Verbesserungspotentiale angesprochen wurden, lobte das Auditorenteam die gute und offene Zusammenarbeit während des Qualitätsgesprächs. Die Qualitätsbeauftragte der Großostheimer Bereitschaft und der Bereitschaftsleiter bedankten sich im Namen der Bereitschaft für das Engagement der beiden Auditoren, die interessanten Gespräche und neue Ideen. Alle waren sich einig, an diesem Tag „Ehrenamt und Qualität“ ein gutes Stück voran gebracht zu haben und darüber hinaus einen weiteren Schritt in Richtung Vernetzung ehrenamtlicher Tätigkeit gemacht zu haben.