BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Feirliche Zeugnisübergabe in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen.

30.09.2019 - Heute übergab der leitende Medizinaldirektor der Regierung von Unterfranken, Dr. Rainer Schuà, die Urkunden über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter“ an die zweiten erfolgreichen Absolventen des im Jahr 2014 geschaffenen Ausbildungsberufes „Notfallsanitäter“ in Würzburg.

Die Übergabe fand in den Räumlichkeiten der BRK-Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Würzburg statt. 19 Frauen und Männer haben hier in der Schule den dreijährigen Ausbildungsgang zum Notfallsanitäter erfolgreich abgeschlossen.

Der Schulleiter Raimund Heiny begrüßte herzlich die anwesenden Ehrengäste,darunterdenLeitendenMedizinaldirektorderRegierungvon Unterfranken Dr. Rainer Schuà, den BRK-Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard, sowie die Vorstandsmitglieder des BRK-Bezirksverbandes UnterfrankenClaudiaWachsmannundHelmutEisenhut.Besondersaber dieAbsolventenundalleanwesendenGästewurdenherzlichwillkommen geheißen.

Begonnen in der Magdalene-Schoch-Straße zog der Kurs im laufenden Betrieb in die neuen Räumlichkeiten in der Nürnberger Straße. Hier stehen nun nicht nur ansprechendere Lehrsäle zur Verfügung, sondern auch das modernste präklinische Simulationszentrum in Unterfranken.

Der Bezirksgeschäftsführer des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken, Harald Erhard, betonte: „Wir können stolz sein! Stolz, weilwir 19 Notfallsanitäter in ein nach wie vor neues Berufsbild entlassen können!" Die Veränderung war in den letzten 30 Jahren nie so gravierend wie jetzt mit Einführung des neuen Berufsbildes Notfallsanitäter. „Ich sehe diese Schule als DAS präklinische Bildungszentrum in Unterfranken, das wir auch weiter ausbauen wollen. „Sie, liebe Absolventen, sind wertvoll - Wertvoll für Ihre Kollegen in den Kreisverbänden und wertvoll für Ihre Patienten“.

Dr. Rainer Schuà machte darauf aufmerksam, dass die neuen Notfallsanitäter eine sehr hohe Kompetenz erworben haben, die auch Maßnahmeneinschließt,dieüblicherweisedemArztvorbehaltenbleiben. „Immer aber bleibt der Mensch Mittelpunkt unserer Arbeit!“ gab er den jungen Rettungsdienstlern mit auf den Weg".

Die frisch gebackenen Absolventen stoßen nun zu den schon im Rettungsdienst tätigen Notfallsanitätern, die den Abschluss der Zusatzqualifizierung zum Rettungsassistenten erworben haben und ihren Vorgängern des ersten Kurses. Erste Rückmeldungen aus der Praxis zeigen die hohe Wertschätzung für den neuen Berufsabschluss.