BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Fortbildung Wasserrettungszug Unterfranken

BRK/Jonas Lindörfer, Johannes Rennert,…
BRK/Jonas Lindörfer, Johannes Rennert,…
BRK Jonas Lindörfer Johannes Rennert…
Im Regierungsbezirk Unterfranken spitzt sich die Hochwasserlage so an, dass große Flächen überflutet sind. Im Landkreis Kitzingen ist die BRK-Wasserwacht seit mehreren Tagen im Dauereinsatz. Die Gemeinden zwischen Kitzingen und Marktbreit sind besonders schwer betroffen, da die Staustufe Marktbreit technische Probleme hat. Es wird mit weiteren steigenden Pegelständen gerechnet, sodass die Bevölkerung versorgt sowie aus Ihren Häusern herausgeholt werden muss.      Dieses Szenario war am Samstag, den 06.10.2018 das Fortbildungsthema für die WASSERWACHT des unterfränkischen Wasserrettungszuges.     Die verschiedenen Einheiten des Wasserrettungszuges trafen um 09.30 Uhr im Sammelraum Rüdenhausen ein. Nach kurzer organisatorischer Information und Einweisungen machte sich der Wasserrettungszug im Konvoi auf den Weg nach Sulzfeld, um die ersten Aufträge für den Wasserrettungszug im Schadensgebiet zu abzuarbeiten.      Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Vorgehensweise sowie die Sicherheit der Einsatzkräfte beim Slippen der Motorrettungsboote gelegt.      Nun machten sich die Einheiten auf den Wasserweg nach Marktbreit um dort in einer Zusammenfassung, Einblicke in den Hochwassereinsatz von Simbach zu bekommen, sowie das Engagement des DRK im internationalen Katastrophen-Management hier besonders der Emergency Response Units (ERU). Intensiv wurde der neue Logistik-Trupp vorgestellt und betrachtet. Wie ist die Zusammenarbeit mit der neuen Einheit und welchen Nutzen kann der Wasserrettungszug für die Einsatzkräfte daraus ziehen.      Im Anschluss machte man sich wieder auf den Rückweg. Hierzu wurde das Personal auf den einzelnen Motorrettungsbooten durchgewechselt um auch das Material und die anderen Kollegen besser kennen zu lernen. Die Koordination der vielen Motorrettungsboote nun zu slippen, übernahm nun als Abschnittsleiter eine andere Einsatzkraft.     Zum Abschlussgespräch fand man sich bei der Feuerwehr in Sulzfeld ein. Hier hat man noch einmal auf die einzelnen Schwerpunkte der Fortbildung, den Kfz-Marsch, die Nutzung der Logistik- und Transportkomponente sowie das zügige und vor allem sichere Slippen zu Wasser und zu Land Revue passieren lassen. Weiterhin konnte man noch positives sowie negatives Feedback der einzelnen Kolleginnen und Kollegen aufnehmen, die uns für einer Weiterentwicklung wichtig sind. Die Fortbildung bestätigte das hohe Qualitätsniveau sowie die Einsatzbereitschaft des Wasserrettungszuges Unterfranken.  Das Orga-Team bedankt sich noch einmal für die gelungene Fortbildung, sowie für die Verpflegung beim BRK Kreisverband Kitzingen, die uns noch in Erinnerung bleiben wird. Fotos: Jonas Lindörfer, Jürgen Ruß, Johannes Rennert