BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Ironore 2019 wirft ihre Schatten voraus - vorbereitende Stabsrahmenübung.

08.06.2019 - Bereits seit Donnerstag befindet sich Elias Holzheimer mit Uwe Kippnich bei einer Stabs- Rahmen Übung in Österreich, die als Vorbereitung für eine europäischen Großübung mit dem Namen IRONORE2019 dient. Hier bereiten sich spezialisierte Teams aus Ungarn, Slowenien, Österreich und Deutschland vor. Das Bayerische Rote Kreuz Unterfranken wird mit der Spezialeinheit „SEG-G.I.L.T.“  und weiteren BRK Einheiten aus den anderen Bezirksverbänden zur Dekontamination von Verletzten zu den rund tausend Übungsteilnehmern gehören. Wie bei einem echten Einsatz, wird die rückwärtige Einsatzführung in Deutschland laufend über den Verlauf der Übung informiert. So wurde ein weiteres Einsatzfahrzeug angefordert, welches in kürzester Zeit von einem Kreisverband des BRK aus Unterfranken einsatzklar gemeldet wurde. „Wir sind sehr froh, dass wir die Gelegenheit haben, bei dieser internationalen Großübungen teilzunehmen“, so Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard. „Ein Teil der Einheit wird beispielsweise mit österreichischen und slowenischen Höhlenrettern in Eisenerz zusammenarbeiten“, ergänzt Uwe Kippnich. Er ist seit über einem Jahr in die Planungen involviert. Weitere Information unter: https://www.ironore.eu/ und auf Twitter unter #IRIONORE2019 Bilderlegende: Abstimmungsgespräch mit Kollegen vom Roten Kreuz aus Ungarn sowie einem Experten von unseren Freunden von Johanniter International aus Deutschland Festlegung von taktischen Räumen in Abstimmung mit dem Team Leader des slovenischen Höhlenrettungsdienstes Abschließender Lagevortrag