BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Kompressor Technikseminar der Wasserwacht

Johannes Rennert
Johannes Rennert
Johannes Rennert
Johannes Rennert
Im Rahmen eines im letzten Jahr durchgeführten Betreiberseminars für Atemluftverdichter zum Befüllen von Tauchgeräten der Wasserwacht Unterfranken wurde der Wunsch nach einem Kompressor Technikseminar laut. Dies nahm Tobias Kallenbach, 1. Stellv. Technischer Leiter des Bezirks mit Zuständigkeit Ausbildung, zum Anlass die Firma HuBsys AIRTEC GmbH aus Salem mit Hurbert Sinzig als Referenten nach Sand am Main in Unterfranken einzuladen. Am Samstag den 10. November 2018 fanden sich 15 Teilnehmer aus mehreren Bezirksverbänden mit ihren eigens mitgebrachten Atemluftkompressoren in der Wasserwachthalle in Sand ein. Nach Begrüßung der Teilnehmer durch die Technische Leitung des Bezirksverbands startete Referent Hubert Sinzig direkt an den unterschiedlichen Kompressoren mit seiner Schulung. Nach der praktischen Einweisung und Durchsprache der einzelnen Verdichterkomponenten ging es zum "Schrauben" über. Sinzig zeigte den Seminarteilnehmer, was an Eigenwartung möglich ist. Die Kompressoren wurden in Teams (2-3 Teilnehmer) in Ihre Baugruppen unter Anleitung zerlegt. Die demontierten Komponenten wurden dann vom Referenten erläutert, gereinigt und begutachtet. Dabei wurde auf die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verdichtertypen hingewiesen. Die technische Umsetzung z.B. der Ölschmierung ist Hersteller und Typen abhängig. Öl- und Filterwechsel wurden von den Teilnehmern eigenständig durchgeführt. Nach Reinigung der Einzelteile konnten die Kompressoren unter fachlicher Expertise wieder zusammengebaut werden. Defekte Teile oder alte Dichtungen wurden ersetzt. Dabei gab Hubert Sinzig nützliche Tipps und Hilfestellungen. Nach kompletter Montage konnten die Atemluftverdichter wieder in Betrieb genommen und auf einwandfreie Funktion geprüft werden, inklusive Fehlersuche. Die gesetzlich vorgeschriebenen Sicht- und Kontrollprüfungen sowie die Überprüfung der Sicherheitsventile waren ebenfalls Seminarinhalt. Zum Abschluss des Seminars ging Sinzig noch auf die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflicht wie Kompressor- bzw. Füllbuch, Gefährdungsbeurteilung, Bedienungsanleitung usw. ein. Nach Protokollieren der durchgeführten Kompressor Wartung im Kompressor Buch gab es durchweg positives Teilnehmerfeedback. Großer Dank, geht an die Wasserwacht Ortsgruppe Sand/Zeil, die Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und dieses Seminar so ermöglichte. Text und Bild: Johannes Rennert