BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Neue Wege in der Wasserwacht Unterfranken

Ehrung von Johannes RennertSebastian Schlereth
Ehrung von Johannes Rennert durch den Vorsitzenden des Wasserwacht-Bezirk Sebastian Schlereth

Am 09.02.2019 hatte der Wasserwacht-Bezirk Unterfranken zur ersten gemeinsamen Tagung aller Technischen Leiter der Ortsgruppen und Kreiswasserwachten in Unterfranken eingeladen. In Reichenberg (Landkreis Würzburg) trafen sich fast 50 Technischen Leiter um sich über die aktuellen Themen der Wasserwacht auszutauschen.

Die Technischen Leiter des Wasserwacht-Bezirkes Johannes Rennert, Tobias Kallenbach und Matthias Heider leiteten die Tagung und ermöglichten die Vernetzung zwischen den Leitungskräften. Egal ob es um die Themen Ausbildung, Wasserrettungsdienst, Qualitätsmanagement, Einsatzmittel oder Kommunikationswege in der Wasserwacht ging, viele wichtige Informationen wurden behandelt und weitergegeben.

Los ging es am frühen Morgen mit den Grußworten des neuen Bezirksgeschäftsführers Harald Erhard des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken und des Vorsitzenden des Wasserwacht-Bezirks Sebastian Schlereth.
Dieser hatte auch als Überraschung die Wasserwacht-Medaille in Silber für den Technischen Leiter des Bezirks Johannes Rennert dabei.

„Ein weiteres Thema das Herrn Johannes Rennert sehr am Herzen liegt ist die Arbeit als Qualitätsmanagement-Beauftragter und Auditor im EQ System des DRK. In diesem Bereich ist er gemeinschaftsübergreifend in Unterfranken tätig und auditiert und zertifiziert Bereitschaften und Wasserwachten gleichermaßen.
Sein großes Engagement für die Wasserwacht und dem BRK-Bezirksverband ist insgesamt mehr als vorbildlich und außergewöhnlich.“

Nach den Fachvorträgen am Vormittag und einem gemeinsamen Mittagessen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit des Austausches in vorbereiteten Workshops. Stärken, Schwächen, die aktuelle Situation in den Kreiswasserwachten oder der Wunsch nach Verbesserungsbedarf hier konnte der Bezirksebene wichtige Informationen mitgegeben werden.

Egal ob in den Pausen oder in den oben genannten Gruppenarbeiten, es bestand die ausreichende Möglichkeit des konstruktiven Austausches. Nach einem kurzen weiteren Vortragsblock konnten schlussendlich alle TLs mit neuen Erkenntnissen und einem interessanten Tag wieder den Heimweg antreten.