BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

SEG G.I.L.T im Übungseinsatz.

Die Einheit (Selfie mit der eigenen Dohne). Leider haben wir nicht von allen Fahrzeugen Einzelbilder. Wichtig sind sie alle! -Es fehlt der Kommandowagen mit dem Trailer/ARGO-
Immer wieder imposant der GW Logistik.
Immer noch fast einzigartig: der ARGO 8x8
Das ganze Team!
18.05.2019 - Im vergangenen Jahr haben die ufr. Bereitschaften im Auftrag der Landesbereitschaftsleitung eine Pilot-SEG für besondere Einsätze (Gelände, Infrastrukur, Logistik und Transport) aufgestellt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun konnte die Einheit erstmals im Rahmen einer großen Übung erprobt werden. Sie nahm an der länderübergreifenden Übung "Cham-F 16" auf einem Truppenübungsplatz nahe Cham teil. Dort wurden über 1 Verletzte von Rettungskräften aus Tschechien und Deutschland versorgt. Aktuell besteht die Einheit aus 1 Kommandowagen mit verlasteter Drohne aus dem Kreisverband Haßberge, 1 Kommandowagen mit Trailer und ARGO aus dem Kreisverband Rhön-Grabfeld, 1 Gerätewagen Logistik aus dem Kreisverband Main-Spessart, 1 Gerätewagen Technik und Sicherheit aus dem Kreisverband Haßberge und je 1 Notfall-KTW Typ B aus den Kreisverbänden Miltenberg/Obernburg und Würzburg mit insgesamt 14 Einsatzkräften. Diese trafen sich am Freitag Abend in Knetzgau und führen über Bayreuth nach Furth im Wald. Dort übernachteten sie im Zentrum für den grenzüberschreitenden Rettungsdienst. Am Morgen verlegten sie dann in das Einsatzgebiet und führten dort die von der Einsatzleitung gegebenen Einsatzaufträge aus. Als Zugführer war Elias Holzheimer, KV NES, eingesetzt. Am Nachmittag traten sie, ausgestattet mit bestem Feedback, die Rückfahrt an. Besten Dank für Eueren Einsatz! Bemerkenswert ist auch, dass der Beobachtergruppe aus dem Kreis von EU-Experten mit U. Kippnich und Th. Lindörfer zwei unterfränkische Rotkreuzler angehört haben! Besten Dank! Nach der Vorstellung auf dem K-Kongress in Wieder vor wenigen Wochen konnten wir die Pilot-Einheit erneut dem Fachpublikum vorstellen und deren Notwendigkeit darstellen.