BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Tagung der Technischen Leiter der Kreiswasserwachten in Bayern

Elf Technische Leiter aus dem Wasserwacht-Bezirk Unterfranke reisten am vergangenen Samstag, den 23.02.2019 nach Beilngries zur Tagung der Technischen Leiter der Kreiswasserwachten Bayerns. Neben dem regen Informationsaustausch wurden auf dieser Tagung auch neue Projekte der Wasserwacht Bayern vorgestellt und diskutiert.

Andreas Dietz, der Technischer Leiter der Wasserwacht Bayern, begrüßte die Teilnehmer aus allen Kreiswasserwachten Bayerns.
Als erstes Thema wurde das Projekt Strukturanalyse ausführlich vorgestellt. Es wurden die Hintergründe, die zur Entwicklung geführt haben, erläutert und welchen Benefit die Wasserwacht bis zur Basis davon hat. Weiter wurden die Funktionen des Dashboards vorgestellt um die zu Verfügung gestellten Daten der Strukturanalyse auszuwerten.
Im Anschluss an einer kleinen Pause, in der der Erfahrungsaustausch im Vordergrund stand, ging man zur Ausbildung in der Wasserwacht Bayern über. Sehr interessant war der aktuelle Sachstand der Ausbildung Wasserretter sowie die neue Ausführungsbestimmung zur Tauchausbildung.
Ein weiteres wichtiges Thema war der Beschaffungsvorgang von Einsatzgerätschaften. Hier wurde das neue System zur Beantragung und Genehmigung über alle Verbandsebene hinweg vorgestellt. Ab April wird dieses System schon zur Verfügung stehen.
Weiter wurde das Reklamationsmanagement thematisiert. Hier wurden ebenfalls neue Standards geschaffen.
Die unterfränkischen Technischen Leiter der Kreiswasserwachten waren sich einig, dass dies eine gute und wichtige Veranstaltung war und bedankt sich bei den Technischen Leitern der Wasserwacht Bayern.