BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Tagung der ufr. Kreisbereitschaftsleiter und der Bezirksausschusses der Bereitschaften.

08.07.2019 - Am Samstag trafen sich die unterfränkischen Kreisbereitschaftsleiter und Mitglieder des Bezirksausschusses zur Frühjahrs-/ Sommertagung in Bad Kissingen. Der 1. stellv. Bezirksbereitschaftsleiter Alexander Kretz begrüßte die Teilnehmer im Rhön-Saale-Gründerzentrum (RSG). Das dort ansässige Zentrum für Telemedizin (ZTM) gestaltete den Vormittag der Tagung. Geschäftsführer Sebastian Dresbach stellte die Arbeit des Zentrums vor und präsentierte die Möglichkeiten der Telemedizin vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen. Im Showroom ging es dann ganz praktisch zu. Florian Hedrich, ebenfalls Mitarbeiter im ZTM, lies die Rotkreuzler  an einer Videokonferenz teilnehmen, wie sie zu Besprechungen, aber auch zu Patienten-Arzt-Visitationen genutzt werden kann. Ausserdem stellte er kleine Helfer für den Alltag vor, die dem Patienten ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.  Der Nachmittag gehörte ganz der Bereitschaftsarbeit und den Fachdiensten. Neben den Neuerungen aus den Fachdiensten, aktuellen Entwicklungen auf Landesebene, kam der Austausch nicht zu kurz. So wurde von Einsätzen berichtet, als auch von ersten Erfahrungen mit den „neuen“ Einsatzmitteln Quads und E-Bikes. Im Rahmen der Tagung bekamen Karl-Heinz Zang und Simone Uhrig die Bestellungsurkunden zum Bezirksfachdienstleiter KAB und seiner Stellvertreterin überreicht. Alexander Kretz dankte den Beiden im Namen der gesamten Bezirksbereitschaftsleitung für Ihre Bereitschaft, die Aufgabe zu übernehmen und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Nach einem interessanten und kurzweiligen Tag, traten alle am Nachmittag wieder die Heimreise an.