BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS
JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.
WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Der BRK Bezirksverband Unterfranken

Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Unterfranken!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim
· Pressemitteilung Altenheim

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zu Hause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen.

Anders als bei der bisherigen zweijährigen Ausbildung zum Rettungsassistenten, handelt es sich bei dem neu geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters um eine Berufsausbildung.

Das Angebot richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte, oder solche, die es werden wollen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

· Pressemitteilung

Wartungsseminar für Tauchgerätewarte

Der Wasserwacht Bezirksverband Unterfranken organisierte für den in der DGUV 105-002 geforderten Tauchgerätewart am 24. und 25. Mai ein Technikseminar für seine Orts- und Schnelleinsatzgruppen welche Tauchgeräte vorhalten. So wurden 10 Teilnehmer aus verschiedenen Ortsgruppen bei der Fa. AQUALUNG in Singen am Bodensee an zwei Tagen erfolgreich in Wartung und Prüfung von Tauchmaterial geschult. Nach Vorstellung und kurzem Überblick zur Fa. Aqualung durch Norbert Nickel ging es direkt unter Anleitung von Edi Fix ans zerlegen, montieren von erster und zweiter Stufe von Lungenautomaten inkl. Restdruckwarnung. Der sachgerechte Umgang mit Wartungswerkzeug, Membranen und Dichtringen wurde geübt. Die ordnungsgemäße Reinigung besprochen. Weiter wurde auf die Feinheiten der Justage von Mitteldruck und Einatemwiderstand auf der Prüfbank eingegangen. Über die Besonderheiten bei Reinigung und Sichtkontrolle von Hoch- und Mitteldruckschläuchen, Flaschen- und Inflatorventilen, Jackets, und Vollgesichtsmaske wurde ausgiebig erläutert und diskutiert. Natürlich wurde auch die Sachgemäße Dokumentation besprochen. Die anwesenden Wasserwachtler sind jetzt durch ihre Teilnahme am Seminar und Benennung durch die Kreiswasserwacht berechtigt die verpflichtende jährliche Wartung an Apeks Atemreglern (auch mit P-Connector), Ventilen und Inflator sowie die Sichtprüfung von Jackets, Schläuchen und der Dräger Panorama Nova Dive Vollgesichtsmaske selbstständig durchführen. Solche, vom Bezirksverband Unterfranken organisierten Seminare werden für unsere Mitglieder immer wichtiger. Zum einen um die steigenden Wartungskosten niedrig zu halten, zum anderen fordert unsere DGUV in jeder Ortsgruppe mit Tauchmaterial einen eigenen Tauchgerätewart, der für die geforderten Wartungsfristen verantwortlich ist. Text und Bild: Wasserwacht Unterfranken