"Veteranentreffen" in Schweinfurt

17.10.2023 - 23. BRK-Führungskräfte-Veteranentreffen in Schweinfurt
Am heutigen Montag trafen sich die früheren unterfränkischen Führungskräfte des BRK in Schweinfurt in der Gaststätte „Alte Warte“. Bei einem gemeinsamen Mittagessen hieß Bernward Kiesel alle Teilnehmer herzlich willkommen und richtete Grüße von den entschuldigten "Veteranen" aus. Es wurde auch des verstorbenen Kollegen Bernhard Brust und der aktuell vielen RK-Opfer und Mitglieder des roten Halbmonds in den kriegerischen Konflikten unserer Zeit gedacht.
Nach einem reichhaltigen und geschmackvollen Mittagessen brachte der Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard die Kollegen auf den neuesten Stand, was die Vorbereitungen für die anstehende BRK-Landesversammlung und die aktuellen Projekte im BRK Bezirksverband Unterfranken betrifft.
Anschließend steuerten die Teilnehmer das neu vom Kreisverband Schweinfurt erworbene Gelände in der Franz-Schubert-Straße 5, wo in ehemaligen Gebäuden der amerikanischen Armee ein neues Rot-Kreuz-Haus und ein Katastrophenschutz-Zentrum entstehen sollen. Markus Bauer und Friedel Tellert führten durch das Gelände und erklärten die Planungen.
Danach fuhren alle Teilnehmer in das Deutsche Bunker-Museum in der Ernst-Sachs-Straße 73. Dort wurden sie vom Leiter und Eigentümer des privaten Museums, Nils Brennecke, begrüßt und durch das Museum geführt. Friedel Tellert, der auch im deutschen Bunker-Museum sehr aktiv ist und einige Räume zusammen mit unserem Kameraden Armin Hospes gestaltet hat, ergänzte die Ausführungen. Neben der Darstellung des Lebens im Bunker während des zweiten Weltkriegs stieß die ebenfalls dargestellte Zeit des kalten Krieges auf großes Interesse, weil das die aktive Rot-Kreuz-Zeit der Teilnehmer war. Die beeindruckenden Dokumente und Exponate führten zu interessanten Hintergrund-Gesprächen, die das umfangreiche historische Fachwissen des Museumsleiters speziell in der Geschichte Schweinfurts offenbarten.
Vor dem Museum und der „Bunkerwutz“ wurde dann noch das obligatorische Gruppenbild gemacht.
Das nächste Treffen der ehemaligen Führungskräfte ist im halbjährlichen Turnus im Frühjahr 2024 in Würzburg geplant.