
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Würzburger Intensivtransportwagens (ITW) setzen wir unsere Update-Fortbildungsreihe 2024 mit dem „Update Interhospitaltransfer“ fort. Seit der Inbetriebnahme des ITW im Jahre 1999 durch den Kreisverband Würzburg des Bayerischen Roten Kreuzes stellen die Würzburger Hilfsorganisationen gemeinsam mit Notärztinnen und Notärzten der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg den Interhospitaltransfer weit über die Grenzen Nordbayerns hinaus sicher. Die Bedeutung des Interhospitaltransfers hat
seitdem stark zugenommen, so wurde in Bayern beispielsweise als weiterer Meilenstein das Verlegungseinsatzfahrzeug (VEF) etabliert, das am Standort Würzburg durch die Johanniter Unfallhilfe betrieben wird.
Dieser bedeutenden Sparte der präklinischen Notfallmedizin wollen wir mit unserer Fortbildung Rechnung tragen. Zunächst geben wir einen spannenden Rückblick in die Anfangsjahre des ITW mit Erfahrungen, Anekdoten und einer Würdigung des des ITW im Hinblick auf die ersten Außeneinsätze des ARDS/ECMO-Teams unserer Klinik. Darau olgend werden Ihnen Konzepte und Neuerungen im Interhospitaltransfer Bayern präsentiert. Komplettiert wird die Veranstaltung mit Blicken über den Tellerrand nach Großbritannien und noch weiter in die ganze Welt: neben einem Vortrag über den Interhospitaltransfer in London mit Fokus auf Ausbildung und
Training wird Ihnen das MedEvac-System der Bundeswehr vorgestellt.
Wir freuen uns, Ihnen spannende Fälle und die wichtigsten Neuerungen im Bereich des Interhospitaltransfers vorstellen zu dürfen und diese mit Ihnen zu diskutieren.
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse zum Thema Interhospitaltransfer geweckt haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
17:00 - 17:15 | Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr. Thomas Wurmb, BRK-Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard und Sebastian Lange, Abteilungsleiter Rettungsdienst der BRK-Landesgeschäftsstelle |
17:15 – 17:45 | 25 Jahre ITW Würzburg Prof. Dr. Thomas Wurmb |
17:45 – 18:15 | Interhospitaltransfer Bayern Dr. Martin Kraus |
18:15 – 18:30 | PAUSE |
18:30 – 19:00 | Interhospitaltransfer London Dr. Arndt Melzer |
19:00 – 19:30 | MedEvac der Bundeswehr OFA Dr. Jochen Lührs |
19:30 | Verabschiedung |
Dr. Martin Kraus
Ärztlicher Bezirksbeauftragter Rettungsdienst
Rettungsdienstbezirk Unterfranken
Regierung von Unterfranken
Sebastian Lange
Abteilungsleiter Rettungsdienst
Landesgeschäftsstelle, Bayerisches Rotes Kreuz
OFA Dr. Jochen Lührs
Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Dr. Arndt Melzer
Department for anesthesia and perioperative medicine
University College London Hospitals and ACCESS transfer and retrieval service, Bart’s Health London
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wurmb
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Würzburg
(Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Meybohm)
Veranstalter
Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg
Bezirksverband Unterfranken des Bayerischen Roten Kreuzes
Wissenschaftliche Leitung und Programm
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wurmb / Priv.-Doz. Dr. Maximilian Kippnich / Chris Speicher
Fortbildungspunkte
Für die Veranstaltung sind Ärztliche Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Organisation
Sebastian Schlereth
Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bezirksverband Unterfranken
Greisingstraße 10a, 97074 Würzburg
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.