

| ab 08:45 | Einloggen in die Online-Veranstaltung |
09:00 - | Eröffnung Prof. Dr. Thomas Wurmb und Harald Erhard Begrüßung Prof. Dr. med. R.-I. Ernestus, Stv. Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg Grußworte Dr. Eugen Ehmann, Präsident der Regierung von Unterfranken Christine Haupt-Kreutzer, stellv. Landrätin, Landkreis Würzburg Martin Heilig, Bürgermeister der Stadt Würzburg Manfred Ländner, Mitglied des Landtags |
| 09:45 – 10:15 | Die NATO – Nur ein Militärbündnis? Dr. Martin Weber |
| 10:15 – 10:45 | MEDEVAC for Ukraine Kleeblatt - Ein Mechanismus für besondere Lagen? Dr. Dominik Lorenz |
| 10:45 – 11:15 | Medizin unter extremen Bedingungen – humanitäre Hilfe im Ausland Dr. med. Elisabeth Kippnich |
| 11:15 – 11:45 | Wie steht es um die Resilienz von Dienststellen und Ihren Mitarbeitern? Nicole Bernstein |
| 11:45 – 12:45 | Mittagspause |
| 12:45 – 13:15 | Klimawandel – Lösungen für den Bevölkerungsschutz und die kritische Infrastruktur Prof. Dr. Alexander Fekete |
| 13:15 – 14:00 | Großbrände in Bad Kissingen und Hof – Einsatzberichte Markus Hannweber Andreas Seidl |
| 14:00 – 14:30 | RN-Lagen: Was heißt das eigentlich? Prof. Dr. med. Thomas Wurmb |
| 14:30 – 15:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung Prof. Dr. Thomas Wurmb und Harald Erhard |