WüFoBEST 2023 - 4. Würzburger Forum für Bevölkerungsschutz

Die Lage läuft jetzt

Samstag, 14. Januar 2023 - von 08.45 Uhr bis 15.00 Uhr

Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
WüFoBEST: Die Lage läuft jetzt
Zum 4. Mal veranstaltet die Sektion für Notfall- und Katastrophenmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz, Bezirksverband Unterfranken das Würzburger Forum Bevölkerungsschutz. Durch die SARS-CoV-2 Pandemie, die Hochwasserkatastrophe und den Krieg in der Ukraine ist die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes weiter gestiegen. Auch in der Bevölkerung selbst sind diese Themenfelder unter verschiedenen Gesichtspunkten mittlerweile sehr präsent. Wir freuen uns, dass wir mit unserem diesjährigen Programm ein breites Spektrum abbilden und Experten aus der Wissenschaft und Praxis als Referenten gewinnen konnten. Bedeutung und Struktur der NATO, Klimawandel, Berichte über konkrete hitzebedingte Schadenslagen, die Mechanismen bei der Übernahme von Patienten aus der Ukraine, die Funktionalität kritischer Infrastruktur und radionukleare Schadenslagen sind hochaktuelle Themen, die wir mit Ihnen diskutieren möchten. Mit einem Bericht aus erster Hand über Notfallmedizin unter Extrembedingungen im Ausland richten wir gemeinsam den Blick über den Tellerrand hinaus. Wir hoffen, dass wir mit den ausgewählten Themen Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Programm
ab
08:45
Einloggen
in die Online-Veranstaltung

09:00 -
09:45

Eröffnung
Prof. Dr. Thomas Wurmb und Harald Erhard
Begrüßung
Prof. Dr. med. R.-I. Ernestus,
Stv. Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg
Grußworte
Dr. Eugen Ehmann, Präsident der Regierung von Unterfranken
Christine Haupt-Kreutzer, stellv. Landrätin, Landkreis Würzburg
Martin Heilig, Bürgermeister der Stadt Würzburg
Manfred Ländner, Mitglied des Landtags
09:45 – 10:15Die NATO – Nur ein Militärbündnis?
Dr. Martin Weber
10:15 – 10:45MEDEVAC for Ukraine
Kleeblatt - Ein Mechanismus für besondere Lagen?
Dr. Dominik Lorenz
10:45 – 11:15Medizin unter extremen Bedingungen –
humanitäre Hilfe im Ausland
Dr. med. Elisabeth Kippnich
11:15 – 11:45Wie steht es um die Resilienz von Dienststellen und Ihren Mitarbeitern?
Nicole Bernstein
11:45 – 12:45Mittagspause
12:45 – 13:15Klimawandel – Lösungen für den Bevölkerungsschutz und die kritische Infrastruktur
Prof. Dr. Alexander Fekete
13:15 – 14:00Großbrände in Bad Kissingen und Hof – Einsatzberichte
Markus Hannweber
Andreas Seidl
14:00 – 14:30RN-Lagen: Was heißt das eigentlich?
Prof. Dr. med. Thomas Wurmb
14:30 – 15:00Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. Thomas Wurmb und Harald Erhard
Moderatoren und Referenten
Nicole Bernstein
Polizeidirektorin Bundespolizei Prof. Dr. Alexander Fekete
Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr, Technische Hochschule Köln Markus Hannweber
Bayerisches Rotes Kreuz, Integrierte Leitstelle Hochfranken Dr. Elisabeth Kippnich
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Würzburg
(Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Meybohm) Dr. Dominik Lorenz
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn Andreas Seidl
BRK Kreisverband Bad Kissingen, Organisatorischer Leiter (OrgL) Dr. Martin Weber
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn Prof. Dr. Thomas Wurmb
Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Würzburg
(Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Meybohm)
Organisation

Ansprechpartner
Ehrenamt und Bildung

Herr
Sebastian Schlereth

Tel: 0931 79611-20

Greisingstr. 10a
97074 Würzburg

Veranstalter
Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg Bezirksverband Unterfranken des Bayerischen Roten Kreuzes
Wissenschaftliche Leitung und Programm
Prof. Dr. Thomas Wurmb / Dr. Maximilian Kippnich / Uwe Kippnich
Fortbildungspunkte
Für die Veranstaltung sind Ärztliche Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. OrgL-Punkte sind bei der zuständigen Zertifizierungsstelle beantragt.
Veranstaltungsort
Online - der Link zur Teilnahme wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Online Veranstaltung durch Vogel Convention Center.
Organisation
Sebastian Schlereth
Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bezirksverband Unterfranken
Greisingstraße 10a, 97074 Würzburg
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Download