Update Lebensbedrohliche Einsatzlagen 2024

(Präsenzveranstaltung)

Donnerstag, 28. November 2024, 17:15 - 19:30 Uhr

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.
Die Teilnehmeranzahl von 160 ist mittlerweile überschritten.
Somit können wir leider keine weitere Anmeldung mehr annehmen.

Anmeldung zur Veranstaltung

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung.
Die Teilnehmeranzahl von 160 ist mittlerweile überschritten.
Somit können wir leider keine weitere Anmeldung mehr annehmen.

Update Lebensbedrohliche Einsatzlagen 2024

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie veranstaltet gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz, Bezirksverband Unterfranken, für alle notfall- und katastrophenmedizinisch Interessierten aus Präklinik und Klinik die nächste Fortbildungsveranstaltung.

Nach dem „Update Polytrauma“, „Update Notfallnarkose“ und „Update Interhospitaltransfer“ setzen wir unsere regelmäßige Rettungsdienstfortbildung mit dem „Update Lebensbedrohliche Einsatzlage“ fort.
Lebensbedrohliche Einsatzlagen wie Terroranschläge oder Amoklagen stellen alle Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen.
Die Geschwindigkeit und Effizienz der Rettungskette können dabei den entscheidenden Unterschied zwischen Leben und Tod machen. Besonders wichtig sind hierbei die Zusammenarbeit der verschiedenen Kräfte und deren abgestimmte und zielgerichtete Koordination durch eine gemeinsame Einsatzleitung.

In dieser Veranstaltung legen wir den Fokus auf die Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und Polizei. Sprechen wir eine gemeinsame Sprache? Was bedeutet eigentlich unsicher, teilsicher und sicher? Kommunizieren wir effektiv? Wer hat wann das Sagen? Was haben wir aus vergangenen Einsätzen gelernt? Gemeinsam werden wir diese und weitere Aspekte immer aus den Perspektiven Rettungsdienst und Polizei betrachten und bieten Ihnen ausreichend Möglichkeiten für Fragen und offene Diskussionen.

Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse zum Thema „Lebensbedrohliche Einsatzlagen“ geweckt haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme im Hörsaal des Zentrums für Operative Medizin am Universitätsklinikum Würzburg. Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Ärztekammer sowie Fortbildungspunkte für Organisatorische Leiter sind beantragt.

Programm

17:15 - 17:30

Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Thomas Wurmb und BRK-Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard

17:30 – 18:00

Einsatzbericht Messeranschlag Solingen 2024
Jutta Schürmann

18:00 – 18:30

Lebensbedrohliche Einsatzlage – Rettungsdienst und Polizei – Teil 1
Prof. Dr. Thomas Wurmb und Polizeidirektor Florian Koch

18:30 – 18:45

PAUSE

18:45 – 19:15

Lebensbedrohliche Einsatzlage – Rettungsdienst und Polizei – Teil 2
Prof. Dr. Thomas Wurmb und Polizeidirektor Florian Koch

19:15 – 19:30

Diskussion und Zusammenfassung

19:30

Verabschiedung

Moderatoren und Referenten

Florian Koch
Polizeioberrat
Polizeipräsidium Unterfranken

Jutta Schürmann
Leitende Oberärztin Zentrale Notfallambulanz
Städtisches Klinikum Solingen gGmbH

Univ.-Prof. Dr. Thomas Wurmb
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Würzburg
(Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Meybohm)

Organisation

Ansprechpartner
Ehrenamt und Bildung

Herr
Sebastian Schlereth

Tel: 0931 79611-20

Greisingstr. 10a
97074 Würzburg

Veranstalter

Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg

Bezirksverband Unterfranken des Bayerischen Roten Kreuzes

Wissenschaftliche Leitung und Programm

Univ.-Prof. Dr. Thomas Wurmb / Priv.-Doz. Dr. Maximilian Kippnich / Chris Speicher

Fortbildungspunkte

Für die Veranstaltung sind Ärztliche Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sowie Fortbildungspunkte für Organisatorische Leiter beantragt.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen
  • Anmeldeschluss: 25.11.2024
  • Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
  • Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 160 begrenzt.

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Operative Medizin,
Gebäude A1, Hörsaal ZOM
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg

Organisation

Sebastian Schlereth
Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bezirksverband Unterfranken
Greisingstraße 10a, 97074 Würzburg

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Download